Fragen & Antworten - Sangerhausen
Ehrenamt und Engagement bezeichnen freiwillige Tätigkeiten, bei denen Menschen ohne Bezahlung ihre Zeit und Energie für gesellschaftliche Anliegen und damit für das Wohl aller einsetzten. Dabei kann es sich um Aufgaben in Bereichen wie Sozialarbeit, Nachbarschaftshilfe, Kultur und vielen weiteren handeln.
Um ein passendes Engagement zu finden, kannst Du das Engagementzentrum oder den Engagementfinder nutzen. Das Engagementzentrum bietet Beratung und hilft Dir, eine geeignete freiwillige Tätigkeit zu finden. Der Engagementfinder ist eine Online-Engagementbörse, mit der Du gezielt nach Ehrenämtern und Engagementangeboten in Deiner Nähe suchen kannst. Beide Optionen unterstützen Dich dabei, Dein Wunschengagement zu finden!
Je nach Art des Engagements gelten unterschiedliche Voraussetzungen. Oft sind keine speziellen Qualifikationen nötig. In einigen Fällen musst Du Unterlagen wie ein Führungszeugnis, einen Führerschein o.Ä. vorweisen. Damit Ehrenamtliche gut auf ihre Aufgaben vorbereitet sind, bieten viele Organisationen Fortbildungen und Kurse an. Wir informieren Dich über die Rahmenbedingungen.
Ob ein erweitertes Führungszeugnis für ein Engagement benötigt wird, hängt von der Art der Tätigkeit ab. In vielen Fällen ist es erforderlich, insbesondere bei Engagements, in denen Du mit Kindern, Jugendlichen oder besonders schutzbedürftigen Personen arbeitest. In anderen Bereichen ist dies nicht notwendig. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung eines Führungszeugnisses - es entstehen keine Kosten für Dich.
Ja, in der Regel bist Du als Ehrenamtliche:r während Deines Engagements versichert. Die meisten gemeinnützigen Organisationen stellen sicher, dass Freiwillige über die gesetzliche Unfallversicherung sowie eine Haftpflichtversicherung abgesichert sind. Diese Versicherungen decken Unfälle ab, die während Deiner Tätigkeit passieren, sowie mögliche Schäden, die Du im Rahmen Deiner Tätigkeit verursachst. Deine Einsatzstelle ist für Dich verantwortlich.
Es gibt Engagementmöglichkeiten, bei denen Du Dich langfristig einbringen kannst. Wir haben auch viele Angebote, bei denen Du Dich flexibel, je nach Deinen zeitlichen Kapazitäten, beteiligen kannst. Die Informationen darüber bekommst Du im Angebot oder in der Beratung.
Für Deine Arbeit im Ehrenamt erhältst Du in der Regel kein Geld, da es sich um freiwillige, unbezahlte Tätigkeiten handelt. Manche Organisationen bieten jedoch eine Aufwandsentschädigung in Form einer Übungsleiter- oder Ehrenamtspauschale an.
Ja, in der Regel kannst Du für Dein Engagement einen Nachweis erhalten. Viele Organisationen stellen auf Anfrage ein Ehrenamtszertifikat oder eine Bescheinigung aus, die Deine Tätigkeit dokumentiert. Dieser Nachweis kann Dir helfen, Deine freiwillige Arbeit offiziell zu belegen, zum Beispiel für Deinen Lebenslauf.
Während der Beratungszeiten kannst Du gerne im Fraktionsraum im Neuen Rathaus (Markt 7a, 06526 Sangerhausen) vorbeikommen. Alternativ können wir auch individuell einen Termin vereinbaren.
Beratungsgespräche können auch online oder telefonisch stattfinden, kontaktiere uns hierfür gerne per E-Mail: anpacken-sgh@sachsen-anhalt.drk.de.
Unsere Beratung richtet sich auch an Vereine und engagementgebende Personen, um bei der Verbreitung von Engagementmöglichkeiten zu unterstützen und zu relevanten Fragen zu beraten.
Die Beratungsangebote sind kostenfrei.
Selbstverständlich werden Deine Daten vertraulich behandelt und datenschutzkonform verarbeitet. Du kannst Dein Einverständnis zur Datenspeicherung jederzeit widerrufen und Deine Daten werden gelöscht.
Über den Engagementfinder können Organisationen ihre Ehrenamtsangebote veröffentlichen, sodass die regionale Angebotsvielfalt für alle digital sichtbar wird.
Die Angebote beinhalten Tätigkeitsbereiche, den zeitlichen Aufwand, etwaige Voraussetzungen und die wichtigsten Eckdaten (Ansprechperson, Adresse). Die Angebote sollen regelmäßig aktualisiert werden, damit Freiwillige stets aktuelle Informationen erhalten.
Wendet Euch gerne an uns, wenn ihr Angebote veröffentlichen möchtet. Oder füllt dieses Formular aus: Angebote eintragen.
Wir kommen vor der Veröffentlichung auf Euch zu. Erreichbar sind wir per Mail: anpacken-sgh@sachsen-anhalt.drk.de oder telefonisch: 0176 634669-20.
Alle eingetragenen Inhalte werden zunächst überprüft und anschließend freigegeben. Sollte es notwendig sein, das Angebot in Absprache mit der Organisation anzupassen, kommen wir auf Euch zu. Auch Vereine und Organisationen können die Beratungszeiten gerne nutzen, um sich mit uns gemeinsam über das potenzielle Ehrenamt und Unterstützung durch das Engagementzentrum auszutauschen.
Nein, die Veröffentlichung von Angeboten ist kostenlos. Wir prüfen das Engagement gemäß unserem Leitbild.