Wo und was?
Im Bundesfreiwilligendienst im Bevölkerungsschutz können sich Freiwillige jeden Alters engagieren, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und ihr Engagement ohne Erwerbsabsicht und außerhalb einer Berufsausbildung ausführen, vergleichbar mit einer Vollzeitbeschäftigung. Wir freuen uns Dich in unserem Teams im DRK-Kreisverband Köthen e.V. willkommen zu heißen!
Engagement-Steckbrief
Wie kann ich mich einbringen?
Während Deines Bundesfreiwilligendienstes im Bevölkerungsschutz lernst Du viele Bereiche bei uns im Kreisverband kennen und kannst Dich in verschiedenen Aufgaben ausprobieren - dazu gehören:
- Blutspende: Anmeldung, Unterstützung Spenderimbiss
- Öffentlichkeitsarbeit: Mitwirkung beim Erstellen von Social Media-Berichten, Durchführung von Präventionsveranstaltung an Schulen
- Erste Hilfe: Vor-und Nachbereitung von Lehrgänge, Abrechnung Kurse, Desinfektion, Ausbildungshelfer bei Kursen
- Sanitätsdienst: Teilnahme an Dienstabenden, Unterstützung Einsätzen /Veranstaltungen, Vor- und Nachbereitungen von Ausbildungen
- Schulsanitätsdienst: begleitende und unterstützende Tätigkeit der Lehrkraft sowie bei der Unterrichtsvorbereitung
- Katastrophenschutz: Verwaltung von Fahrzeugen, Medizintechnik, Überwachung von Wartungsintervallen und Verfallsdaten, Inventarisierung Materialien
- Wasserwacht: saisonale Tätigkeit als Rettungsschwimmer
Hier findest Du alle Informationen rund um den Bundesfreiwilligendienst im Bevölkerungsschutz: DRK-Freiwilligendiensten - zu den begleitenden Seminaren, den Rahmenbedingungen und mehr.
Voraussetzungen
- Führerschein: wünschenswert
- Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
- Weitere Wünsche: Es entstehen bei der Beantragung keine Kosten für Dich.